Spiritual Turn 2025
Das erwartet dich auf der Spiritual Turn 2025
Vom 5. bis 11. Juli 2025 geht es auf dem Zweimaster "Vriendschap", einem über hundert Jahre alten Traditionssegelschiff durch das Ijsselmeer und das niederländische Wattenmeer. Start- und Zielpunkt ist Enkhuizen.
Unser Thema dieses Jahr ist die Work - Life - Balance. Oder, wie kriege ich anstrengenden Job und Partnerschaft unter einen Hut?
Wer im Job mächtig Gas gibt, vielleicht Karriere machen will, weiß wie das ist. Für Freunde und eine funktionierende und liebevolle Beziehung bleibt wenig Zeit. In dieser Törn schauen wir nach der Work-Life Balance und wie es gehen kann, gute Arbeit und eine lebendige Beziehung unter einen Hut zu kriegen. Und warum auf einem Segelschiff? Im Job, in der Beziehung und bei Freundschaften ist es häufig wie beim Segeln. Mal ist Flaute, mal ist Sturm. Oder wir kommen trotz Anstrengung nicht vom Fleck und fühlen uns wie "auf Grund gelaufen".
Mal ist Flaute, mal ist Sturm...
Beim Segeln lassen sich solche Herausforderungen durch gute Schiffsführung, ein eingespieltes Team, Geduld und Kreativität meistern. All das können wir auf der Törn lernen. Das macht richtig Freude und gibt Energie für den Alltag. Das Schöne ist, viele der gemachten Erfahrungen lassen sich auf Job, Partnerschaft und Familie übertragen. Unser Segeltörn richtet sich daher besonders an berufstätige Alleinreisende und Paare.
Unser Schiff
Unser Schiff, die "Vriendschap"
Die "Vriendschap" ist ein solider und sicherer in den Niederlanden gebauter 27 Meter großer Segler. Das 1905 als Frachtsegler gebaute Schiff wurde im Jahr 1985 zum Charterschiff umgebaut und im Jahr 2020 nochmals gründlich renoviert. Damit es ordentlich vorangeht hat unser Zwei-Master sieben Segel mit insgesamt 300 Quadratmeter verteilt auf zwei Masten. Und wenn keine Wind weht? Macht nichts! Dann haben wir immer noch den 140 PS starke Dieselmotor, der uns sicher und zügig überall hin bringt.
Das Schiff
Unser Schiff verfügt über eine komplett ausgebaute Küche, zwei Bäder, zwei Toiletten und 9 Kabinen für bis zu 20 Reisende. Unser erfahrener Käptn und Maat werden das Schiff sicher und routiniert führen. Doch auch für uns gibt es was zu tun. Wir setzen Segeln und bergen sie wieder, wir lassen uns Navigation und Knoten erklären. Und wer sich traut, kann sich sogar am Bugsprit entlang hangeln, um das Vorsegel zu bergen (muss aber keiner). Für all das must du nicht segeln können. Käpt´n und Maat erklären uns, wie das funktioniert.
Die Kabinen
Übernachtet wird auf dem Schiff in Zwei- bzw. Drei-Bett Kabinen mit jeweils separaten Kojen. Die Kabinen sind recht klein, die Ausstattung ist einfach und funktional. Sie verfügen jeweils über eine Waschgelegenheit und für kühlere Abende über eine Heizung. Duschen und WCs gibt es auf dem Gang neben den Kabinen.
Segelrevier und Bordleben
Das Ijsselmeer
ist eigentlich gar kein Meer. Das war nicht immer so. Früher war es Teil der niederländischen Nordsee. Seit über hundert Jahren ist es jedoch schon durch einen Damm vom Meer getrennt. Dadurch gibt es weder Ebbe noch Flut und große Wellen bleiben draußen! Je nach Wind und Wellen können wir auch raus auf die Nordsee Richtung Wattenmeer zu einer der vorgelagerten Inseln. Mit ein bisschen Glück können wir uns sogar "trockenfallen lassen". Das heißt, wir ankern mitten im Wattenmeer und warten bis die Ebbe das Wasser ablaufen lässt. Sonnenuntergang und Sternenhimmel mitten im Watt sind unvergessliche Erlebnisse!
Ein Tag an Bord
Wer möchte, kann ist schon morgen vor dem Frühstück bei unserem Morgenimpuls dabei. Der sorgt für eine gute Stimmung und macht Lust auf das gemeinsame Frühstück an Bord. Wer früh auf ist, kann schon mal Brötchen kaufen gehen. Die anderen kochen Kaffee oder decken den Tisch.
Nach dem Frühstück fahren wir dann frisch gestärkt aus den Hafen und setzen mit vereinten Kräften die Segel. Wie das geht, zeigen uns Maat und Käpt´n. Anschließend gibt es reichlich Gelegenheit, sich ein schönes Plätzchen an Deck zu suchen, einen Kaffee zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Wer möchte, kann sich die Navigation erklären lassen, sich im Knoten-machen versuchen, vielleicht das Steuer mal selbst in die Hand nehmen und vieles mehr.
Gegen Nachmittag nähern wir uns dem Ziel. Nach dem Anlegen können wir uns in den malerischen niederländischen Städtchen die Füße vertreten oder eines der zahlreichen hübschen Cafés besuchen.
Das Spirituelle an der Spiritual Turn
Morgens
Wer Lust hat, startet mit uns gemeinsam noch vor dem Frühstück mit einem Morgenimpuls in den Tag. Wer ausschlafen will, kann aber auch das tun.
Abends
Die Abende verbringen wir im gemütlichen Salon oder bei warmem Wetter auf dem Deck des Schiffs und lassen den Tag ausklingen. Dazu haben wir einige Themen vorbereitet.
Sei gespannt auf Themen wie:
- Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Spielerisch und im Gespräch lernen wir uns selbst besser kennen und schätzen
- Stress lass nach! Stress beeinflusst unsere Beziehung und unsere Arbeit - So kann ich damit umgehen
- Leuchtturm-Projekte! Mit Karte, Kompass und Zirkel Seezeichen und Leuchtürme richtig deuten und meinen Kurs bestimmen
- Work! ... Life! ... Balance? Wie ich auch bei stürmischer See das Gleichgewicht nicht verliere
- Uuups, daneben! Vom Scheitern und vom Umgang damit
- Sicher durchs Leben navigieren! Wie ich gute Entscheidungen treffen und Ordnung in mein Leben bringen kann
- Ich sehe, ich sehe... Blick in meine Zukunft! Läuft alle so, wie ich mir das gewünscht habe, oder was kann ich ändern. Ein Blick in die Zukunft gibt Erkenntnis
- Den Stürmen trotzen! Was geht, wenn nichts mehr geht? Ressourcen im Glauben finden
In Gebeten und in Andachten können wir zudem alles, was uns bewegt, vor Gott bringen. Wer jedoch nach so viel Gesellschaft lieber mal alleine sein will, hat natürlich auch dazu Gelegenheit. Die hübschen Städtchen laden dazu ein, entdeckt zu werden.
Deine Reisebegleitung: Jörg Heuser und Simone Krämer
- Jörg ist Praktischer Theologe und leitet das Projekt ANKERPLATZ-FFM. Dies ist die Arbeitswelt-Initiative der Katholischen Kirche Frankfurt am Main. Bei ihm dreht sich alles um das Thema "Job". Er veranstaltet Sommerfeste mit Workshops zu Arbeitsweltthemen, organisiert Social Days für Firmen, After-Work Veranstaltungen und betreibt den Podcast "Ankerplatz-ffm - Leben und Arbeiten in der Großstadt". Für den begeisterten Segler ist es die vierte Törn mit dieser Ausrichtung.
- Simone ist Theologin, Referentin für Ehe- und Beziehungspastoral sowie Ehe-/ Familien- und Lebensberaterin. Sie unterstützt in Frankfurt das Projekt ZWEI UND ALLES, ein Angebot der Katholischen Kirche in Frankfurt speziell für Paare, egal ob verheiratet oder nicht und unabhängig der sexuellen Orientierung. ZWEI UND ALLES bietet Workshops zu verschiedenen Beziehungsthemen, kulturelle und spirituelle Angebote, Austausch und Beratung sowie vielfältige Anregungen für Paare.
Du kannst dich jederzeit an eine/n von uns beiden wenden, wenn du ein persönliches Gespräch in geschütztem Rahmen möchtest.
Ticketpreis: 650 Euro bei eigener Anreise + Verpflegung
Tickets können über das Anmelde-Formular unten erworben werden.
Weitere Informationen
Ähnlich wie in einem Selbstversorger-Haus werden wir auf dem Schiff selbst kochen. Beim Kochen, Spülen und Abtrocknen wechseln wir uns ab. So ist jeder einmal dran. Alternativ bieten sich jede Menge gute Restaurants in den hübschen Hafenstädtchen an.
An- und Abreise
Die An- und Abreise erfolgt individuell. Wir empfehlen die Anfahrt mit der Bahn. Bitte geben Sie in der Buchung an, wenn Sie an Fahrgemeinschaften interessiert sind. Wir vermitteln gerne.
Verlauf der Reise
- Anreise um 14 Uhr. Bitte pünklich erscheinen, so dass wir noch am gleichen Tag auslaufen können
- Tage an Bord: Meist spiritueller Morgenimpuls in Hafennähe, Frühstück an Bord, Ausfahrt aus dem Hafen, circa fünf Stunden Segeln, Einkaufen und Abendessen an Bord oder Restaurants im Ort, Teilnahme an den Abendimpulsen und -workshops oder individuelle Gestaltung
- Abreisetag: Um 16 Uhr gehen wir von Bord. Bitte plane deine Abreise ensprechend.
- Der Reiseverlauf ist wind- und wetterabhängig und wird vor Ort gemeinsam entschieden. Die letzte Entscheidung hat der Kapitän
Bekleidung - Sonnenschutz
Bedenke, dass es auch kühl werden und auch mal regnen kann. Nimm entsprechend warme Kleidung mit. Sinnvoll ist auch eine Sonnenbrille (mit Sicherung gegen Herunterfallen), eine Schirmmütze, Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor, und eine wind- und regendichte Jacke. Für das Arbeiten an Bord mit den Segeln brauchst du rutschfeste geschlossene Schuhe, die, das wäre optimal bei Regen auch schnell trocknen.
Verpflegung
An Bord haben wir eine Bordkasse, in die jede/r zu Beginn einen Betrag einzahlt. Zum Ende der Fahrt rechnen wir ab. Noch vor der ersten Abfahrt versorgen wir uns mit Proviant. Supermärkte gibt es in der Nähe. Brot und Brötchen holen wir morgens frisch beim Bäcker. Abends werden wir an Bord gemeinsam kochen und essen. Wer möchte, kann auch eines der umliegenden Restaurants besuchen. Du kannst mit etwas 100 Euro für Verpflegung rechnen.
Organisation und Veranstalter
Die Segelreise ist organisiert von Ankerplatz-ffm, der Arbeitswelt-Initiative des Bistums Limburg in Frankfurt. Reiseveranstalter und Vertragspartner ist das Bayrische Pilgerbüro.
Umweltverträglich reisen
Tourismus hat immer auch eine ökologische Konsequenz. Schön, dass wir den ökologischen Fußabdruck bei diesem Törn so gering wie möglich halten können.
Punkt 1: So wenig fossile Kraftstoffe, wie möglich: Wann immer es geht wird umweltschonend, weil ressourcenschonend gesegelt. Der Dieselmotor wird in der Regel nur für die Ein- und Ausfahrt aus dem Hafen oder bei Flaute benutzt.
Punkt 2: Wenig Ressourcenverbrauch: Traditionssegler wurden ursprünglich nicht für den Tourismus gebaut. Als sie vor etwa einhundert Jahren auf Kiel gelegt wurden, waren sie als Transportschiffe geplant, oder kamen in der Fischerei zum Einsatz. Als um 1900 Schiffe dann mit Motoren ausgerüstet wurden, wären die alten Segler fast verschwunden. Der später aufkommende Tourismus hat jedoch dafür gesorgt, dass sie erhalten blieben und liebevoll restauriert wurden. Gäbe es den Tourismus nicht, gäbe es diese Schiffe auch nicht mehr.
Punkt 3: Kurze und umweltschonende Anreise: Liegt an dir. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Der Bahnhof ist nur zwanzig Gehminuten vom Liegeplatz entfernt. Taxis gibt es direkt am Ausgang.
Noch Fragen zur Spiritual Turn?
Dann schreib mich gerne an: heuser@stadtkirche-ffm.de
Herzliche Grüße und Ahoi!
Jörg Heuser